Formwertfeststellung am Sonntag, 12.06.2022
Die Formwertbeurteilung 2022 fand, wie schon im letzten Jahr, auf dem Gelände der Gaststätte "Haus am See" unter optimalen Wetterbedingungen (unmittelbar nach Abschluß der Veranstaltung gab es eine heftige Schauer) in Bremervörde statt.
Die Spezialzuchtrichter Antje Engelbart-Schmidt und Ferdinand Schlattmann, denen wir auf diesem Wege herzlich danken möchten, beurteilten die vorgestellten 29 Hunde in der Reihenfolge Jugenklasse Rüden (8), Altersklasse Rüden (7), Jugendklasse Hündinnen (8)Altersklasse Hündinnen (6). Wolfgang Wischmeyer konnte leider wegen Krankheit nicht dabei sein. Wir wünschen gute Besserung! Durch die Veranstaltung führte der Zuchtwart Dr. Karsten Schreiber.
Vor der Vorstellung im Ring wurden die Hunde gemessen, die Zähne, die Augen, die Hoden das Brustbein und die Chipnummer kontrolliert. Anhand der Vorstellung des ersten Jungrüden (Cliff vom Isenseer Kajedeich) erläuterte der Spezialzuchtrichter Ferdinand Schlattmann für die anwesenden Gäste, welche Merkmale der Hunde beurteilt werden und erklärte die Fachbegriffe.
Nach der Vorstellung der beiden Rüdengruppen gab Jens Horeis, aus dessen Zucht 21 Hunde präsentiert wurden, einen Einblick in das Zuchtgeschehen seines Zwingers "vom Isenseer Kajedeich". Die Hunde des B und C Wurfes nach Venus KS von Neuarenberg und Yola vom Isenseer Kajedeich wurden als Gruppe zusammen mit den Elterntieren vorgestellt.
Nach einer Pause mit Grillbuffet wurden die beiden Hündinnengruppen bewertet.
Insgesamt wurde 2 mal der Formwert V, 24 mal SG, 2 mal G und ein mal GN vergeben.
Den Wanderpokal für den besten Hund der diesjährigen Formwertüberprüfung konnte Jens Horeis für seine Hündin Anka von Isenseer Kajedeich mit nach Hause nehmen.
Am 09.04.2022 fand unser zweites Derby mit 12 Hunden im Raum Osten, in den Revieren Altendorf, Isensee und Hüll statt. Bei typischem April Schauerwetter mit zum Teil heftigen, aber kurzen Schauern bei mäßigem, in den Schauern sehr heftigem Wind aus Nord West und Temperaturen von 5-7 oC waren die Wetterbedingungen nicht sehr einladend. Es war in allen Revieren ausreichend Wild vorhanden um allen Hunden mehrfach Gelegenheit zu geben, ihre Anlagen zu zeigen. Von dieser Stelle noch einmal einen ganz herzlichen Dank an die Revierinhaber/Revierführer! Ebenfalls herzlichen Dank an die Richter, die sich Mühe gegeben haben, den Hunden auch bei diesen ungemütlichen Bedingungen die Gelegenheit zu geben, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Wie man an den Ergebnissen sehen kann, wurden diese Gelegenheiten auch genutzt!
Zu den Ergebnissen geht es hier:
Was lange währt wird endlich gut... Mit dem Sporthaus Verden konnten wir einen kompetenten Partner gewinnen, der Klubbekleidung professionell mit dem Vereinslogo bestickt. Wahlweise auf dem Rücken, der linken Brustseite oder beides. Es gibt Softshell-Jacken wie auf dem Foto, Polo-Shirts und Sweatshirt-Jacken mit Reißverschluss und Kapuze.
Hier: "Service", "auch das noch" gibt es weitere Informationen, zu den Textilien, den Farben und Größen. Hedda Roggenbuck vom Sporthaus Verden steht gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bestellen kann man per Mail, WhatsApp, Online im Shop oder Telefonisch. Alle Kontaktdaten dann s.o.
Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie keine Hauptversammlung stattfinden konnte, gab es in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung unter 2G+ Regel, am 30. April 2022 im Niedersachsenhof in Verden.
Nach der musikalischen Begrüßung durch Heinz-Georg Wessels und Stefan Lorenz mit Ihren Jagdhörnern, ging es gleich an die umfangreiche Tagesordnung. Der erste Vorsitzende, Heinz-Georg Wessels, konnte 25 Mitglieder begrüßen. Leider mussten sich doch einige im Vorfeld aufgrund einer Corona-Infektion abmelden. Der erste Vorsitzende blickte auf die Jahre 2020 und 2021 zurück und hielt einen Ausblick auf 2022. Erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahlen. „Unser Klub ist in den letzten beiden Jahren weitergewachsen (Mitgliederstand am 31.12.2021: 191), und hat sich in den letzten Jahren auch verjüngt (Durchschnittsalter 53,2 Jahre)“, so Wessels.
Berichte und Wahlen
Die Ergebnisse der absolvierten Prüfungen der letzten beiden Jahre sind im Einzelnen auf der Homepage des Klubs einsehbar. Auch das erste Derby 2022 hat bereits stattgefunden. Heinz-Georg Wessels nutzte die Gelegenheit, sich bei diesem Thema bei den Revierpächtern zu bedanken, die diese Prüfung möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank ging an Günter Meyer Heemsoth, der den Prüfungsteich zur Verfügung gestellt hat und die Durchführung der Wasserübungstage wie in all den letzten Jahren tatkräftig unterstützt hat. Ein Präsentkorb hatte ihn bereits vor Weihnachten als Dank erreicht.
Der erste Vorsitzende berichtete ausführlich über die Hauptversammlung des Kurzhaarverbandes in Dipperz, an der er teilgenommen hat (Hierzu gibt es ein ausführliches Protokoll auf der Webseite des Verbandes).
Nach den Berichten des Zuchtwartes, Dr. Karsten Schreiber, und des Kassenwartes Stefan Lorenz, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Wenig Veränderung gab es bei den anstehenden Wahlen. Der zweite Vorsitzende, Arne Engelke-Denker, wurde einstimmig im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurden die Beisitzerin und stellvertretende Zuchtwartin Christiane Mielert, der Zuchtwart Karsten Schreiber und Beisitzer Harm Drücker wiedergewählt. Neu in den Vorstand sind als Beisitzerinnen Karin Neukirchen-Stratmann und Eileen Schultz gewählt worden. Zum neuen Kassenprüfer wurde Lucas Schumacher gewählt.
Ehrungen
Für besondere Leistungen auf den Anlageprüfungen erhielten folgende Hunde Preise:
Bester Derby Hund Prüfungsjahr 2021: Arwen von den Welfen (2 x 4h) (Michael Danne).
Bester Solms Hund Prüfungsjahr 2020: Amelia von den Welfen (Andrew Phillips)
Bester Solms Hund Prüfungsjahr 2021: Bay vom Niederhüller Hof (Detlef Jungheit).
Wanderpreise für die Leistungen im Prüfungsjahr 2020 : Bringtreue Sina Anjules (Sabine Decker); Schweiß Candy vom Reitbrock (Henning Peper); Beste Wasserarbeit Amelia von den Welfen (Andrew Phillips).
Wanderpreise für die Leistungen im Prüfungsjahr 2021: Bringtreue Bente von der Nordhoop (Heinz-Georg Wessels); Schweiß Bente von der Nordhoop (Heinz-Georg Wessels); Beste Wasserarbeit Amadeus vom Luttertal (Robert Mangels).
Ehrenvorsitz
Der erste Vorsitzende Heinz-Georg Wessels ließ die Leistungen unseres ehemaligen Vorsitzenden Detlev Bierwagen, die dieser in seiner langjährigen Mitgliedschaft in verschiedenen Ämtern für unseren Klub erbracht hat, Revue passieren. Heinz-Georg Wessels schlug im Namen des gesamten Vorstandes der Versammlung vor, Detlev Bierwagen zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Alle Anwesenden wählten Detlev Bierwagen einstimmig zum Ehrenvorsitzenden. Dieser bedankte sich auf seine bekannt humorige Art und sorgte so für einige amüsante Momente während der Versammlung.
Klubbekleidung
Die Idee, mit einer Klubbekleidung mit aufgesticktem Logo für mehr Gemeinschaftsgefühl und Erkennung der Vereinsmitgliedschaft auch auf Veranstaltungen zu sorgen, konnte nun endlich umgesetzt werden. Das Sporthaus Verden in Person von Hedda Roggenbuck stellte die verschiedenen Kleidungsstücke, Farben und Art der Bestickung vor. Bereits nach der Versammlung nutzten einige Teilnehmer die Gelegenheit für eine Bestellung. Für die Teilnehmer der Kleemannprüfung (Hundeführer und Richter), soll eine entsprechende Teamkleidung bestellt werden, um als DK Weser Bremen Team auf der Kleemann erkennbar zu sein. Wer Interesse der Bekleidung hat findet weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit auf der Homepage des Klubs unter https://www.dk-weser-bremen.de/service/auch-das-noch/
Am 26.03.2022 fand unser erstes Derby mit 13 Hunden im Raum Stuhr statt. Die Bedingungen in den Revieren Brinkum, Wulfhoop, Fahrenhorst und Hagen Grinden waren sehr gut. Bei herrlichem Sonnenschein mit schwachem Wind aus westlichen Richtungen und zwischen 7 und 13 oC waren die Wetterbedingungen schon einmal Anlass für gute Laune. Es war in allen Revieren ausreichend Wild vorhanden um allen Hunden mehrfach Gelegenheit zu geben, ihre Anlagen zu zeigen. Von dieser Stelle noch einmal einen ganz herzlichen Dank an die Revierinhaber/Revierführer, dass uns die Gelegenheit gegeben wurde, unter diesen guten Bedingungen die Prüfung durchzuführen! Wir hoffen, dass wir noch einmal wiederkommen dürfen! Ebenfalls herzlichen Dank an die Richter, die sich Mühe gegeben haben, den Hunden die Gelegenheit zu geben, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.
Zu den Ergebnissen geht es hier:
Die Einladung zu unserer Hauptversammlung am 30.03.2022 wurde an alle Mitglieder per e-mail verschickt. Mitglieder ohne e-mail Adresse wurden per Post angeschrieben. Falls die Einladung nicht angekommen ist, bitte hier melden: 0172 4204242
Die ersten Prüfungstermine des Jahres 2022 stehen an. Die ersten Anmeldungen gingen bereits bei uns ein.
In unserer Kategorie „Prüfungen“ sehen Sie eine Jahresübersicht. Im Reiter „aktuelle Termine" stellen wir die aktuellen Prüfungen, Prüfungsorte, Nenngelder etc. ein.
Eine Frage, die uns in den letzten Tagen sehr oft erreicht, ist:
Wie melde ich mich an ?
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Prüfungsarten: Zuchtprüfungen und Gebrauchsprüfungen.
Für die Zuchtprüfungen Derby, Solms, IKP, Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung finden Sie die sogenannten „Nennformulare“ unter:
http://www.deutsch-kurzhaar.de/dk-form.htm
Das ausgefüllte Formular, eine Kopie des Impfausweises, eine Kopie des Jagdscheines und eine Kopie der Ahnentafel senden Sie uns bitte per eMail (nur in Ausnahmefällen per Post) zu: geschaeftsstelle@dk-weser-bremen.de.
Möchten Sie eine Verbandsjugendprüfung, Herbstzuchtprüfung, Bringtreueprüfung, VGP, VSwP usw. anmelden, so verwenden Sie bitte die Formulare des Jagdgebrauchshundevereins: https://www.jghv.de/images/Dokumente/2019/formblatt_1_2019_1.pdf
Andere Formulare finden Sie unter:
https://www.jghv.de/index.php/service/formblaetter
Formblatt entsprechend auswählen. Auch Ihr Züchter steht Ihnen bestimmt helfend zur Seite!
Weitere Informationen und Formulare auch unter "Service" auf dieser Seite!
Hoffen wir, dass wir in der Pandemie – unter Hygienemaßnahmen – unsere Prüfungen durchführen dürfen!
Viel Suchenglück – der Vorstand des DK Weser-Bremen e.V.
(mit freundlicher Genehmigung von "Fränkischer Verein Deutsch-Kurzhaar e.V.)
SOLMS / AZP im Raum Osten
Am 25.09.2021 fand unsere zweite SOLMS/AZP im Raum Osten statt. Bei über weite Strecken bedecktem Himmel und Temperaturen zwischen 16 und 18oC und Süd-West Wind mit bis zu 14 km/h hatten alle Hunde Gelegenheit, Anlagen und Erlerntes zu zeigen. Durch die Bank wurden gut durchgearbeitete Hunde vorgestellt, mit denen die Jagd Spass machen wird. Die Hunde zeigten alle sehr guten Gehorsam, Führigkeit und konzentrierte Arbeiten: 8 SOLMS Hunde und 2 AZP Hunde konnten die Prüfung im ersten Preis bestehen, wobei ein Hund im Vorstenen mit 4h bewertet wurde. 2 SOLMS Hunde bestanden im 2ten Preis. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die Revierinhaber/Revierführer, dass wir die Prüfung in den Revieren Altendorf, Hüll und Dösemoor durchführen durften. An dem anspruchsvollen Gewässer in Baljerdorf zeigten 2 Hunde herausragende Leistungen bei der Arbeit an der lebenden Ente, die mit der Note 4h bewertet wurden. Auch für die Bereitstellung des Gewässers möchten sich der Kurzhaarklub Weser Bremen herzlich bedanken!
SOLMS / AZP im Raum Verden
Am 18.09.2021 fand unsere erste SOLMS/AZP im Raum Verden statt. Die Bedingungen waren für die Prüfung in den Revieren Holtum Marsch / Blender und im Raum Tedinghausen sehr gut. Bei bedecktem Himmel und Temperaturen zwischen 9 und 14oC hatten alle Hunde innerhalb kürzester Zeit mehrfach Gelegenheit, an Fasanen vorzustehen. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die Revierinhaber/Revierführer, dass wir die Prüfung hier durchführen durften. Leider ist dann einer der 3 Solms Hunde und einer der beiden AZP Hunde auf der Schleppe durchgefallen. Die anderen Hunde konnten dann an unserem Prüfungsgewässer in Ahnebergen ihr Können am Wasser unter Beweis stellen. Auch hier noch einmal herzlichen Dank an die Ahneberger Jäger.
Zuchtschau 2021
In 2020 wegen Corona abgesagt und in diesem Jahr ebenfalls wegen der Situation rund um die Corona Pandemie noch einmal verschoben ist es letztlich doch gelungen, diese Veranstaltung wegen der geringen Infektionszahlen doch durchzuführen. Unser Veranstaltungslokal in Waffensen, in dem wir in den letzten Jahren regelmäßig zu Gast waren, war wegen Corona geschlossen worden.
Sonntag, 18.07.2021 ab 10:00 h fand auf dem Rasen vor dem „Haus am See“ in Bremervörde bei herrlichem Wetter die diesjährige Zuchtschau statt.
Die Prüfungsleitung hatte in diesem Jahr Arne Engelke Denker. Ein besonderer Dank gilt unseren beiden erfahrenen Formwertrichter Wolfgang Wischmeyer und Antje Engelbart-Schmidt, die beide eine sehr weite Anreise auf sich genommen haben, um diese Veranstaltung möglich zu machen. Als Formwertrichteranwärter wirkte Ilka Pedersen bei der Bewertung mit. Der Prüfungsleiter Arne Engelke Denker übernahm auch die Dateneingabe und wurde von Eileen Schultz unterstützt.
Es waren 27 Hunde gemeldet. Bei herrlichem Wetter wurden von den 3 Rüden und 6 Hündinnen in der Jugendklasse sowie 6 Rüden und 12 Hündinnen in der Altersklasse vorgestellt.
Den Gesamtsieg der Zuchtschau sicherte sich Becks vom Niederhüller Hof
VSwP 2021
Die zweite Verbandsschweißprüfung (nach 2020) unter "Coronabedingungen" fand mit viel Abstand am 26.06.2021 statt. Der Prüfungsleiter war in diesem Jahr Jürgen Arning. Zur Prüfung angetreten waren die DK Hündin Bente von der Nordhoop mit Ihrem Führer Heinz Georg Wessels und der Scharzwildbrackenrüde Unex von der Schweinegrube mit seinem Führer Bastian Behling. Auf dem Bild zu sehen (von links nach rechts) Heiner Rosenbrock, Heinz-Georg Wessels, Jürgen Arning, Bernd Stratmann, Henning Peper, Bastian Behling, Olaf Müller. Zu den Ergebnissen geht es hier:
Zuchtschau 2021 neuer Termin: 18.07.2021
Die Corona Situation ist im Moment so weit entspannt, dass wir unsere Zuchtschau weitesgehend wie gewohnt durchführen können. Wir laden interessierte Besucher und Hundeführer zu unserer Zuchtschau am 18.07.2021, ab 10:00h ein Achtung neue Uhrzeit! .
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass selbstverständlich alle, zu dem Termin geltenden Vorschriften zu Eindämmung der Corona Epidemie eingehalten werden müssen. Falls das erforderlich sein sollte, werden wir die an dem Termin geltende Zugangsbeschränkungen bzw. Verhaltensrichtlinien überprüfen. Hier sind die Hypienerichtlinen der Lokalität zu finden:
Details mit dem Programm versenden wir (NUR an e-mail Empfänger) an Vereinsmitglieder und gemeldete Teilnehmer nach Nennschluß (04.07.2021). Die aktuelle Nennliste findet sich hier: Zuchtschau 2021
ACHTUNG: Wir haben einen neuen Standort!!
Wir treffen uns um 9:00h hier:
Richterfortbildung des JGV Rotenburg
Nachdem im letzten Jahr die Richterfortbildung wegen Corona ausfallen musste, kann sie in diesem Jahr mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden. Zur Teilnahme ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich! - Siehe Einladungsschreiben!
Zuchtschau und Hauptversammlung müssen verschoben werden!
Zuchtschau:
Nach intensiven Diskussionen über die realistischen Möglichkeiten, unter den aktuellen Bedingungen eine Zuchtschau wie geplant (oder auch in anderer Form) durchzuführen, haben wir uns im Vorstand dazu durchgerungen, die Zuchtschau in den Herbst zu verschieben. Das ist uns sehr schwergefallen, da wir unter anderem schon allein bei der Suche nach diesem Veranstaltungsort sehr viel Energie verwendet haben.
In gewohntem Rahmen ist die Zuchtschau am 13.6.21 nicht durchführbar. Insbesondere an dem gebuchten Veranstaltungsort, an dem wir "auf dem Präsentierteller" stehen würden.
Hauptversammlung:
Eine Hauptversammlung als Päsenzveranstaltung im Innenraum durchzuführen, ist im Moment einfach unmöglich.
In einem Anschreiben an alle Mitglieder wurden die Berichte des Vorsitzenden, des Zuchtwartes und der Kassenbericht vorgelegt.
Auch für die Hauptversammlung haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben, diese an einem späteren Termin durchführen zu können und werden entsprechend an dieser Stelle und in einem weiteren Anschreiben an die Mitglieder informieren.
Am 11.04.2021 fand unser 2tes DERBY 2021 unter "Coronabedingungen" mit 4 verschiedenen Treffpunkten in den Revieren Dösemoor, Altendorf, Hüll und Isensee statt. Bei anfangs "schaurigem" und windigem Regenwetter bei 4-7 Grad C, konnten wir bei gutem bis sehr gutem Wildgbesatz alle Hunde bis ca. 12:00h durchprüfen. An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an die Revierinhaber/Revierführer, dass uns hier wieder, wie in den letzten Jahren, die Gelegenheit gegeben wurde, unter diesen guten Bedingungen die Prüfung durchzuführen! Wir hoffen, dass wir noch einmal wiederkommen dürfen!
Es waren 16 Hunde gemeldet. Es traten 14 Gespanne and und es wurden 14 Hunde durchgeprüft. Alle geprüften Hunde konnten die Prüfung bestehen. Es wurde 9 mal ein erster Preis, 2 mal ein 2ter Preis und 3 mal an ein 3ter Preis vergeben.
Ein kräftiges Waidmannsheil den Hundeführern!
"Teppe und Schwenen op Jagd" ist ein interessantes Format, in dem die zwei Niedersachsen Christian Teppe und Benedikt Schwenen in Niedersachsen jagen. Beide nehmen den Zuschauer mit in die aufregende Welt der Jägerei. Tipps rund um das Jagdwesen werden gegeben. In Folge 9 geht es um ein simuliertes Derby und eine VJP - ein lehrreicher Film gerade für Erstlingsführer, die noch nicht genau wissen, was bei der Prüfung auf sie zukommt und wie alles abläuft. Aber auch "Alte Hasen" können sich vielleicht das ein oder andere wieder in Erinnerung rufen. Vielen Dank an Teppe und Schwenen, dass wir das hier teilen dürfen!
Am 27.03.2021 konnten wir unter "Coronabedingungen" unser erstes Derby in den Revieren Brinkum und Seckenhausen/ Wulfhoop durchführen. Trotz windigem Schauerwetter bei 5-7 Grad C konnten wir innerhalb sehr kurzer Zeit alle Hunde mehrfach an Wild bringen und so den Gespannen die Gelegenheit geben, ihr Potential zu zeigen. Von dieser Stelle noch einmal einen ganz herzlichen Dank an die Revierinhaber/Revierführer, dass uns die Gelegenheit gegeben wurde, unter diesen guten Bedingungen die Prüfung durchzuführen! Wir hoffen, dass wir noch einmal wiederkommen dürfen!
Es waren 6 Hunde gemeldet und es wurden auch 6 Hunde durchgeprüft. Von den 6 Hunden waren 2 Hündinnen dabei, die eigentlich hätten im letzten Jahr geprüft werden müssen, die aber wegen der Corona Pandemie nicht geprüft werden konnten, und denen im Rahmen einer Sonderregelung die Gelegenheit gegeben wurde, die Prüfung in diesem Jahr zu absovieren. Es wurde 5 mal ein erster Preis und einmal ein 2ter Preis vergeben.
Bringtreueprüfung des JGV Hoya / Kurzhaarklub Weser Bremen e.V.
Wegen der Coronapandemie wird es leider nicht möglich sein, die diesjährige Hauptversammlung, wie geplant, im Februar abzuhalten. Die Hauptversammlung wird auf einen späteren Termin verschoben. AKTUELL geplant: HV im Anschluß an die diesjährige Zuchtschau.
Jagdgebrauchshundverband- Landesverband Niedersachsen e.V.
Referentin: Dr. Dagmar Heydeck, Biochemikerin, Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirat des VDH, Verbandsrichterin, DK-Züchterin
Die diesjährige VGP, in Zusammenarbeit mit dem JGV Fallingbostel, fand am 24./25.10.2020 bei meist bedecktem Himmel und zeitweise Regen statt bei angenehmen Temperaturen von 10-14oC in den Revieren Essel, Buchholz und Eikeloh/Hademstorf statt. Herzlichen Dank, das wir die Prüfung in den Revieren durchführen konnten. Insbesondere auch für den engagierten Einsatz der Revierführer, die uns für jede anstehende Aufgabe an geeignete Flächen gebracht haben, so das es möglich war, insgesamt 7 Hunde in 2 Gruppen durchzuprüfen. Weiterhin bedanken wir uns herzlich für den Einsatz der Verbandrichter bei dieser Prüfung.
Ergebnisübersicht: zu den Details geht es hier
VGP |
||
Gemeldet |
Geprüft |
Preise |
6 DD 2 DK |
7 |
4 x 1. Preis 1 x 3. Preis 2 x nicht bestanden |
Die 2te SOLMS 2020 fand bei trockenem Wetter, wenig Wind aus wechselnden Richtungen und angenehmen Temperaturen umd die 12 - 15 oC in den Revieren Isensee, Altendorf und Hüll statt. Für die Wasserarbeit durften wir ein Gewässer in Baljerdorf nutzen. Herzlichen Dank an die Revierinhaber, die uns die Möglichkeit gegeben haben, die Prüfung in den gut mit Niederwild besetzten Revieren durchzuführen!
Vielen Dank an die Richter, die auch diese Prüfung unter den ungewöhnlichen Bedingungen der Corona Pandemie durchgeführt haben.
Ergebnisübersicht (zu den Einzelheiten geht es hier):
SOLMS |
||
Gemeldet |
Geprüft |
Preise |
10 |
7 |
5 x 1. Preis 1 x 2. Preis 1 x nicht bestanden |
Unsere erste SOLMS/AZP fand bei herrlichem Sonnenschein und 12 bis max. 21 oC in den Revieren in Eitzendorf, Morsum und Blender/Holtum Marsch statt. Für die Arbeit am Wasser waren wir in Ahnebergen.
Von hier aus noch einmal herzlichen Dank für die Möglichkeit, die Prüfung in diesen, gut mit Wild besetzten Revieren, durchzuführen! Vielen Dank an die Richter, die mit viel Geduld, Geschick und Disziplin diese Prüfung unter "Corona Bedingungen" erfolgreich durchgeführt haben.
Ergebnisübersicht (zu den Einzelheiten geht es hier):
SOLMS |
||
Gemeldet |
Geprüft |
Preise |
3 |
2 |
2 x 1. Preis |
AZP |
||
Gemeldet |
Geprüft |
Preise |
6 |
6 |
4 x 1. Preis 1 x 2. Preis 1 x n. bestanden |
Eine Verbandsschweißprüfung unter "Coronabedingungen" fand mit viel Abstand am 27.06.2020 statt. Der Prüfungsleiter war in diesem Jahr Hanke Oerding. Er wurde von den Verbandsschweißrichtern Ulrich Schubert und Bernd Stratmann sowie den Richteranwärtern Reinhard Bengel und Martin Lustfeld unterstützt. Zu den Ergebnissen geht es hier.
Absage der Richterschulung am 15.08.2020 in Selsingen
Der JGHV hat beschlossen, in diesem Jahr bis einschließlich Oktober keine Seminare durchzuführen. Dem schließen wir uns an.
Wenn wir die Abstandsregeln einhalten wollen, könnten maximal 50 Personen mit Mund-Nase Maske auf Stuhlreihen,untergebracht werden. Die Veranstaltung wäre ohne Voranmeldung unmöglich, damit wir keine angereisten Verbandsrichter nach Hause schicken müssten. Zudem sind viele der Verbandsrichter schon wegen unserer Alterstruktur Mitglieder der „Risikogruppen“.
Nach Rücksprache mit dem JGHV (Herr Schafberg) ist geklärt, dass den Verbandsrichtern durch Nichtteilnahme an der Schulung kein Nachteil entsteht: Auch wenn sie nach der 4 Jahresregelung in diesem Jahr eine Fortbildung machen müssten, können Sie wegen einer Ausnahmeregelung noch 1 Jahr richten. Es entstehen also keine Probleme, auch wenn die in diesem Jahr fällige Schulung erst ein Jahr später machen.
Das wird nach Aussage von Herrn Schafberg auch im Verbandsorgan und über die JGHV Homepage kommuniziert.
Videos des JGHV zur ersten Hilfe bei Jagdhunden finden Sie hier
Ausfall der Zuchtschau 2020
Wegen der Coranakrise wird auch unsere Zuchtschau in diesem Jahr ausfallen! Weitere Informationen/Hintergründe finden Sie hier in der Nachricht vom 4.4.20:
Wegen der Coronakrise sind unsere Derbies ausgefallen.
Für den Prüfungsjahrgang 2019 sollen den Hunden hinsichtlich weitergehender Prüfungen keine Nachteile entstehen. Hinsichtlich der Zulassungen für die IKP und die Kleemannprüfung werden Alternativen erarbeitet und zu gegebener Zeit veröffentlicht. werden.
In diesem Zusammenhang wird auf die Regelung des JGHV verwiesen, die hier eingesehen werden kann: https://www.jghv.de/index.php/244-pressemitteilung-im-april-2020-zu-fruehjahrspruefungen-2020
Hauptversammlung 2020 in Waffensen
Die Hauptversammlung des Kurzhaarklubs Weser Bremen fand am 14.02.2020 statt. Zur Hauptversammlung wurden vom 1. Vorsitzenden 40 Mitglieder begrüßt.
Wesentliche Inhalte der Veranstaltung finden sich in der Präsentation:
Bringtreue-prüfung des JGV Hoja / Kurzhaarkub Weser Bremen
Protokoll der Hauptversammlung in der Datei in der Anlage
SOLMS II 2019 am 21.09.2019
Raum Osten
Prämiert 9 Hunde
1. Preis 8
3. Preis 1
Wetter: Wind ca. 1-4 km/h aus wechselnden Richtungen
Temperatur: ca. 11 - 20 °C
Wildvorkommen: Hasen gut, Fasanen gut
Von hier aus
nochmals ein Waidmannsdank den Revierinhabern
für die Überlassung der Reviere für die diesjährige SOLMS Prüfung
SOLMS I 2019 am 07.09.2019
Raum Verden
Prämiert 4 Hunde
2 x 1. Preis
2 x 2. Preis
Wetter: Wind ca. 4 km/h aus westlichen Richtungen
Temperatur: ca. 13 - 17 °C
Wildvorkommen: Hasen gut, Fasanen gut
Von hier aus nochmals ein Waidmannsdank den Revierinhabern
für die Überlassung der Reviere für die diesjährige SOLMS Prüfung
Verbandsschweißprüfung "Alte Els" 22.6.2019
von links n. rechts: Folma Rademacher, Engelhard Lesse, Marcus Petersen, Stefan Lorenz, Robert Nicolai, Hans-Günther Feldmann, Hanke Oerding, Andrew Philips, Heinz.-Georg Wessels.
Zuchtschau 2019
Sonntag, 16.06.2019 um 9:00h auf dem Rasenplatz unter den Eichen Gaststätte „Zum Eichenhof“ in Waffensen fand bei herrlichem Wetter die diesjährige Zuchtschau statt.
Die Prüfungsleitung hatte Heinz Georg Wessels, als Formwertrichter fungierten Wolfgang Wischmeyer und Harald Beyer. Die stellvertretende Zuchtwartin Christiane Mielert wurde bei der Dateneingabe durch ihre Freundin Ines Graw unterstützt.
Es waren 28 Hunde gemeldet. Bei herrlichem Wetter wurden von den 7 Rüden und 8 Hündinnen in der Jugendklasse sowie 6 Rüden und 6 Hündinnen in der Altersklasse vorgestellt.
Den Gesamtsieg der Zuchtschau sicherte sich Peter Heinrichs mit Venno vom Isenseer Kajedeich.
DERBY 2 2019 erfolgreich abgeschlossen
Das zweite BERBY 2019 fand mit 19 Hunden in den Revieren Isensee, Krummendeich, Hüll und Altendorf statt.
Herzlichen Dank an die Revierinhaber für die Möglickeit, die Prüfung hier durchzuführen und für die tatkräftige Unterstützung!
Das erste DERBY 2019 fand mit 15 Hunden in den Revieren Stuhr, Kirchseelte, Brinkum und Stühren statt. Herzlichen Dank an die Revierinhaber für die Möglickeit, die Prüfung hier durchzuführen und für die tatkräftige Unterstützung!
Die Hauptversammlung 2019 fand am 15.02.2019 in Waffensen statt.
VGP 2018 am 29.-30.09.2018
Raum Hodenhagen
Prämiert 2 Hunde
2 x 1. Preis
Wetter: Wind ca. 8 km/h aus westlichen Richtungen
Temperatur: ca. 5 - 15 °C
Wildvorkommen: Hasen, Fasanen, Rehwild und Enten aureichend
Von hier aus nochmals ein Waidmannsdank den Revierinhabern
für die Überlassung der Reviere für die diesjährige VGP Prüfung
SOLMS II 2018 am 22.09.2018
Raum Osten
Prämiert 7 Hunde
6 x 1. Preis
1 x 3. Preis
Wetter: Wind ca. 20 km/h aus westlichen Richtungen
Temperatur: ca. 13 - 19 °C
Wildvorkommen: Hasen gut, Fasanen sehr gut
Von hier aus nochmals ein Waidmannsdank den Revierinhabern
für die Überlassung der Reviere für die diesjährige SOLMS Prüfung
SOLMS I / AZP 2018 am 15.09.2018
Raum Verden
Prämiert 7 Hunde
6 x 1. Preis
1 x 2. Preis
Wetter: Wind ca. 20 km/h aus westlichen Richtungen
Temperatur: ca. 13 - 19 °C
Wildvorkommen: Fasanen sehr gut
Von hier aus nochmals ein Waidmannsdank den Revierinhabern
für die Überlassung der Reviere für die diesjährige SOLMS Prüfung
Hundeführerlehrgang mit Uwe Heiß
Am 7. und 8. 07 hatten wir einen super interessanten und lehrreichen Hundeführerlehrgang mit dem bekannten und erfahrenen Hundeausbilder Uwe Heiß. Der Theorieteil fand im zugegebenermaßen etwas ungewöhnlichen Ambiente einer Disco, der praktische Teil dann im Revier Asendorf statt. Fast 30 Teilnehmer (leider deutlich weniger als die Hälfte aus unserem Kurzhaarklub) lernten oder frischten Ihr Wissen in Sachen Apport, Schleppen, Leinenführigkeit, Wasserarbeit und Suche auf. Von der Lerntheorie bis zur Praxis mit dem Hund wurde Schritt für Schritt gezeigt, wie man zum Erfolg kommt. Mit beeindruckend schnellen Ergebnissen auch bei Hunden, mit denen es vor dem Seminar Probleme gab: Einspringen statt Vorstehen, Kein Aufnehmen des Apportierbocks, "Stress" mit anderen Hunden oder auch nur Probleme bei der Leinenführigkeit. Hier konnte man die Arbeit des Vollprofis sehen, der dann nicht nur den Hund dahin brachte, das gewünschte Verhalten zu zeigen: Unter seiner Anleitung waren auch die Besitzer der Hunde in der Lage, zum erwünschten Ergebnis zu kommen. Neben einigen DK waren Magyar Vizla, KLM, DD, Böhmisch Raubart und ein Terrier anwesend. Wir haben durchweg nur positive Rückmeldungen bekommen. Vielen Dank an Uwe Heiß!
Die Zuchtschau 2018 fand wie im letzten Jahr im Eichenhof in Waffensen unter den Eichen statt. Bei teils leichtem Nieselregen wurden vorgestellt: 6 Rüden in der Jugendklasse (Sieger: Wentus vom Isenseer Kajedeich, SG1). 6 Rüden in der Altersklasse (Sieger und Gesamtsieger der Zuchtschau: Alf von der Reiterstadt, V1). 10 Hündinnen in der Jugendklasse (Sieger: Greta vom Nordhof SG1). 5 Hündinnen in der Altersklasse (Sieger: Gaja von der Moorheide, V1).
Die Bewertung wurde von den Formwertrichtern Wolfgang Wischmeyer und Harald Beyer durchgeführt.
vorne v. links: Günther Meyer Heemsoth mit Alf von der Reiterstadt, Ralf Kunde mit Viene vom Isenseer Kajedeich, Bernd Stratmann mit Leonidas von Königsmark. In der hinteren Reihe von links Püfungsleiter Heinz-Georg Wessels, Eckhard Meyer-Heemsoth, Hanke Oerding, Stefan Lorenz, Hans-Joachim Großmann. Zu dem Bericht geht es hier
Derby 2 2018 hat am 14.04.2018 im Raum Osten stattgefunden
Derby 1 2018 hat am 07.04.2018 im Raum Stuhr/Seckenhausen stattgefunden.
Die Hauptversammlung 2018 fand am Freitag, 16.02.2018 statt
Für die Siegerhunde der Zuchtschau wurden an die Hundeführer Bilder Ihrer Hunde auf Au-Dibond überreicht.
Von links nach rechts: Günther Meyer-Heemsoth, Dr. Hans Jürgen Hamann, Jens Horreis
(Leider fehlt Hini Kühlken auf dem Bild, der an dem Abend verhindert war)
Letzte SOLMS Prüfung 2017:
SOLMS II am 23.09.2017 hat unter hervorragenden Bedingungen im Raum Osten stattgefunden. Alle 4 teilnehmenden Hunde konnten einen ersten Preis erreichen!
Hier geht es zu den PRÜFUNGEN/BERICHTEN
Erste SOLMS Prüfung 2017:
Gruppe 2 der SOLMS/AZP 2017 im Raum Verden.
Gruppe 1 der SOLMS 2017 im Raum Verden
Unsere Zuchtschau in Waffensen "Im Eichenhof" fand am 25.06.2017 statt
Ein herzlicher Dank unseren Sponsoren:
Fa. Belcando dog food und Poort-Bau die uns bei der Ausrichtung der diesjährigen Zuchtschau unterstützt haben!
Derby II (Raum Osten) von allen Teilnehmern erfolgreich bestanden!
Vielen Dank an die Revierführer, Richter und herzlichen Glückwunsch den Hundeführern!
Wir sehen uns!
Derby I (Stuhr/Seckenhausen) von allen Teilnehmern erfolgreich bestanden!
Vielen Dank an die Revierführer, die Richter und herzlichen Glückwunsch den Hundeführern!
Wir sehen uns!
Hauptversammlung 2017
Bei der Hauptversammlung 2017 wurden der 1. Vorsitzende neu gewählt und der neue Geschäftsführer von der Versammlung bestätigt.
Von rechts nach links: neuer 1. Vorsitzender Heinz-Georg Wessels, sein Vorgänger Detlef Bierwagen, der alte Geschäftsführer Axel Wriedt und der neue Geschäftsführer Bernd Stratmann
|
|
|